Heredis: Seit 30 Jahren begeistert für Genealogie und Technik
SO FINDEN SIE UNS
HEREDIS SCOPARL
Atrium du Millénaire
78 allée John Napier
CS 49458 – 34961 MONTPELLIER CEDEX 2 – FRANKREICH
Unser Team
Heredis ist eine Kooperative (frz. SCOP), die ihren Unternehmenssitz in Montpellier/Südfrankreich hat. Unser Team setzt sich aus Mitarbeitern zusammen, die sich begeistert für ihr jeweiliges Metier einsetzen und sich seit ihrem Eintritt in Heredis der Genealogie verschrieben haben. Gemeinsam arbeiten wir an dem gleichen Ziel: die genealogischen Bedürfnisse unserer Nutzer zu erfüllen. Wir setzten alles daran hochqualitative Softwarelösungen im Bereich der Familienforschung zu entwickeln.
Véronique, Produktinhaberin und Co-Geschäftsführerin
Sandra, Kundendienst deutschsprachiger Raum und Genealogin
Sandra, Kundendienst Frankreich
Rocky, Art Director und Co-Geschäftsführer
Philippe, Software-Entwickler
Liudmila, Leiterin Qualitäts- management
Hugo, Software-Entwickler
Hubert, Leiter Software-Entwicklung
Hélène, Kursleiterin und Genealogin
Billal, Technischer Support
Audrey, Marketingleiterin und Co-Geschäftsführerin
Aude, Software-Entwicklerin
Annegret, Kommunikation deutschsprachiger Raum
Greg, Software-Entwickler C++
David, DevOps
Laetitia, Technischer Support und Genealogin
Annabelle, Leiterin der Verwaltung und Buchhaltung
Unsere Geschichte
Heredis ist in erster Linie eine Familiengeschichte. Das Abenteuer begann 1994, als der Informatiker Bernard David und seine Frau Sylvette, Genealogin, sich entschlossen, Heredis zu entwickeln. Die ursprünglich für Mac konzipierte Software war für ein Familienmitglied bestimmt, das auf der Suche nach einem einfachen und intuitiven Programm für seine Familienforschung war.
Dies war aber erst der Anfang. Heredis etablierte sich im Laufe der Jahre als Referenz auf dem französischen Markt, auch weil Bernard und Sylvette mit vollem Engagement an der Entwicklung ihrer Software und ihres Unternehmens arbeiteten.
Im Sommer 2014 übergaben die Gründer das Unternehmen an ihre Angestellten. Seitdem wird Heredis als eine Kooperative (SCOP) geführt, in der die Mitarbeiter gleichzeitig auch Teilhaber sind und so den Fortbestand der Firma sichern. Das bereits gut eingespielte Team entwickelte eine neue Art der Betriebsführung: ein kooperatives und partizipatives Unternehmen, in dem alle Mitarbeiter Verantwortung tragen. Dieses Konzept wird nach wie vor angewandt.
Heute ist Heredis die in Frankreich und weltweit am meisten verbreitete Genealogie-Software. Seit 30 Jahren arbeiten wir im Dienst der Liebhaber der Genealogie und der Geschichte ihrer Vorfahren. Die kontinuierliche Entwicklung von neuen, leistungsfähigen, anwendergerechten und innovativen Lösungen ist für unsere genealogiebegeisterten Nutzer eine unbestreitbare und effiziente Hilfe bei ihren Nachforschungen. Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, die beste Genealogie-Software anzubieten. Jede neue Version wird auf der Grundlage von Anregungen unserer Anwender konzipiert und von Beta-Testern geprüft.
Seit 2019 begleiten unsere Softwarelösungen auch deutschsprachige Genealogen auf der Suche nach ihren Vorfahren, bei der Erstellung eindrucksvoller Stammbäume sowie bei ihren Online-Recherchen. Um ihnen ein passendes und qualitativ anspruchsvolles Computerprogramm anbieten zu können, arbeiten wir mit Genealogie-Vereinigungen im deutschsprachigen Raum zusammen.
Der Ursprung des Namens Heredis
Er leitet sich vom lateinischen Wort heres, heredis (Genitiv) ab. Definition: *hērēs (haerēs), ēdis, **Erbe, Erbin, Vermächtnisnehmerin **Spross (eines Baumes).

Unsere Werte
Innovation
Innovation ist Teil der Heredis-DNA und steht bei uns im Mittelpunkt. Heredis nahm schon immer eine Vorreiterrolle ein, ob bei den angebotenen Technologien (Frankreichs erste Genealogie-Software für Mac) oder bei den entwickelten Werkzeugen zur Familienforschung. Mit Pioniergeist konnten wir uns von anderen Software-Herstellern differenzieren und Funktionen wie z. B. den Recherche-Status oder auch das Screenshot-Tool für die Funktion Online-Archive anbieten – mit dem Ziel Familienforscher noch besser bei ihren Recherchen zu unterstützen.
Dieser Innovationsgeist spiegelt sich mit dem Konzept der Mitbestimmung und der Nutzung der kollektiven Intelligenz auch in unserer Unternehmensorganisation wider.
Qualität
Der Kundenzufriedenheit wird bei Heredis eine besondere Bedeutung zugemessen. Wir setzen uns dafür ein, hochqualitative und an die Bedürfnisse von Familienforschern angepasste Software-Lösungen zu entwickeln. Das ganze Jahr über finden interne Kontrollprozesse statt. Wir arbeiten ebenfalls mit unseren Beta-Testern zusammen, um die Qualität aus genealogischer Sicht sowie mit Blick auf die Fehlerbeseitigung zu verbessern. Darüber hinaus stehen wir in enger Verbindung mit unseren Nutzern: Die Berücksichtigung von Verbesserungsvorschlägen spielt dabei genauso eine Rolle, wie unser Anspruch, ihre Erwartungen voll zu erfüllen.
Zufriedenheit
Bei Heredis setzen wir alles daran, um den Anforderungen aller an der Kooperative Beteiligten gerecht zu werden: Nutzer, Lieferanten, Mitarbeiter, Teilhaber und Partner. Jede Partei hat dabei unterschiedliche Erwartungen. Diese versuchen wir von Jedem zu berücksichtigen. Dabei steht bei uns die Kommunikation im Vordergrund und Qualität über Quantität. Zufriedenheit hat bei uns Vorrang.

Engagement
Heredis engagiert sich ebenfalls für genealogische Vereinigungen und kooperiert bereits mit zahlreichen Vereinen. Wir möchten diese unterstützen, damit sie über leistungsstarke Tools verfügen, um ihre Aktivitäten sowie die Genealogie im Allgemeinen zu fördern. Unser Ziel ist es, die Genealogie weltweit bekanntzumachen.
Partizipation
Partizipation ist unabdingbar mit Heredis verbunden. Wir sind eine SCOP, ein kooperatives und partizipatives Unternehmen, in dem strategische Entscheidungen gemeinsam getroffen werden. Jeder Mitarbeiter kann frei seine Kenntnisse und Ideen einbringen und mit anderen austauschen. Bei uns werden alle Mitarbeiter befragt und in das Leben des Unternehmens aktiv mit einbezogen.
Wohlbefinden
Bei Heredis legen wir viel Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitarbeiter sowie der Lebensqualität am Arbeitsplatz. Gemeinsam organisieren wir Aktivitäten außerhalb der Arbeitszeit, um den Zusammenhalt noch zu verstärken. Allen Mitarbeitern steht ein Gemeinschaftsraum zur Verfügung, um sich zur Team-Entwicklung sowie persönlichen und beruflichen Themen auszutauschen.
Bei der Arbeitsorganisation werden die Verpflichtungen jedes Einzelnen mitberücksichtigt, indem flexible Arbeitszeiten sowie Homeoffice zur Verfügung stehen. Wir legen Wert auf ein gutes Gleichgewicht zwischen Arbeit und persönlicher Entfaltung.
Heredis 2025, die Jubiläumsversion!
3 September 202430 JAHRE + 10 JAHRE
1 Januar 2024